DKG-Live 2022

DKG Live - Anwendung von Orthelligent PRO

Bitte akzeptieren Sie die "Marketing" Cookies, um diesen Inhalt anzusehen.
Mit Orthelligent PRO das Training auf das nächste Level bringen: Tipps und Tricks für effektive Anwendung

Bereit, dein Training und deine Reha aufzupeppen? Dann schau mal hier – Orthelligent PRO ist da, um deinen Ansatz zu revolutionieren! In diesem Blogbeitrag steigen wir tief in Orthelligent PRO ein und verraten wertvolle Tipps und Tricks für eine reibungslose Nutzung und Tests. Unser Begleitvideo zeigt dir außerdem praktische Einblicke für maximalen Nutzen.

Orthelligent PRO ist ein sehr gutes Hilfsmittel in der Durchführung in Monitoring von Return to Sports-Testung. Der Orthelligent Sensor kann vor allem in der Rehabilitation und auch in der Organisation maßgeblich unterstützen. Zusätzlich kann er aber auch in der Präventionsarbeit eingesetzt werden. Bestehend aus Sensor und App wird die Trainings- und Reha-Steuerung erleichtert.

Kategorien für Umfassende Tests

Orthelligent PRO bietet ein umfassendes Testframework, das in drei grundlegende Aspekte unterteilt ist: Beweglichkeit, Koordination und Kraft/Schnelligkeit. Diese Kategorien decken eine breite Palette von Übungen und Bewertungen ab und gewährleisten einen ganzheitlichen Ansatz für die Nachbehandlung. Die Stärke von Orthelligent PRO liegt in seiner Anpassungsfähigkeit – führe je nach Genesungsfortschritt die passenden Tests durch.

Alles über die Superkräfte des Sensors

Orthelligent PRO glänzt mit seiner 9-Achsen-IMU (Inertial Measurement Unit).Diese ausgeklügelte Technologie erfasst wichtige Bewegungsdaten, einschließlich Beschleunigung, Drehbewegungen/Winkelgeschwindigkeiten und Richtung. Damit bleibt keine Bewegungen unbeobachtet – für eine präzise Analyse.

Der FIT-Index: Maßstab deiner Leistung

Kernstück der Auswertung mit Orthelligent PRO ist der FIT-Index. Das Konzept stammt vom bekannten LSI (Limb Symmetry Index) und vergleicht die Testergebnisse des verletzten Beins mit dem gesunden. Der FIT-Index ist relativ – je niedriger, desto größer die Unterschiede zwischen den Beinen und umso nötiger das gezielte Training. Ein höherer FIT-Index zeigt hingegen bessere Symmetrie an. Ideal sind 100 % für beide Beine, das minimiert die Verletzungsgefahr.

Fortschritte sehen und Potenziale erkennen

Orthelligent PRO macht es leicht, die Fortschritte Deines Patienten zu verfolgen. Für jede Kategorie kannst Du die Leistung über die Zeit verfolgen und individuelle Testergebnisse einsehen. So siehst Du auf einen Blick alle Bereiche, die zusätzliche Aufmerksamkeit benötigen. Mit einem Klick erstellst du PDF- oder Excel-Berichte zum Ausdrucken oder Teilen per Mail.

Mach die Nachbehandlung effektiver

Mit der Vielzahl von Funktionen und Erkenntnissen von Orthelligent PRO erreicht die Nachbehandlung neue Höhen. Sehe Dir das begleitende Video an, um diese Tipps und Tricks in Aktion zu erleben. Orthelligent PRO ist Dein Partner, um die Nachbehandlung zu optimieren.